2025
- 15.01.2025 18.30 Uhr MitarbeiterInnentreffen (Plenum)
- 10.01.2025 18.30 Uhr Weihnachtsfeier 2024 Weltladen Bayreuth
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind nichts Böses und helfen uns, unsere Website zuverlässig zu betreiben.
Einige der Cookies sind zwingend notwendig, ohne die der Betrieb unserer Website nicht möglich wäre,
während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren und sofort fortfahren
oder auch eigene Einstellungen festlegen. Ihre Entscheidung können Sie nachträglich jederzeit widerrufen und Cookies
abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website).
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dokumentarfilm One Word im Kunst- und Kulturhaus NEUNEINHALB mit anschließendem Filmgespräch
Von links nach rechts: Kirstin Wolf, Dr. Martin Waßink, Gesa Thomas
Mittwoch, 20.09.23
Im Rahmen der Fairen Woche zeigte der Weltladen Bayreuth zusammen mit dem Planungsteam für die Bewerbung von Fairtrade Town Bayreuth im Kunst – und Kulturzentrum NEUNEINHALB den Dokumentarfilm „ONE WORD“.
Im nahezu vollbesetzten Kinosaal informierte der Film schonungslos über die Folgen der menschengemachten globalen Erwärmung am Beispiel der Marshallinseln. Worst-Case-Szenarien sagen die Unbewohnbarkeit der Inselgruppe bis zum Jahr 2050 voraus. Da das Meer weltweit steigt, ist das Schicksal der Inseln keineswegs nur als lokal begrenztes Ereignis, sondern als universelle Warnung an die Menschheit zu begreifen.
Im anschließenden Filmgespräch, das von Herrn Dr. Martin Waßink, dem Leiter des Evangelischen Bildungswerks Oberfranken-Mitte sehr professionell moderiert wurde, ging es vor allem darum, was wir persönlich tun können um den Klimawandel aufzuhalten bzw. zu verlangsamen. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Bayreuth Gesa Thomas wies auf die wichtigen kleinen Schritte eines jeden Einzelnen hin, die zu mehr Klimaschutz beitragen. Frau Kirstin Wolf, Eine Welt-Promotorin des Eine Welt-Netzwerks Bayern wies darauf hin, dass auch in unseren Breitengraden seit mindestens 30 Jahren der Klimawandel offensichtlich ist und dies bis heute von vielen konstant ignoriert wurde und immer noch wird. Hinzu kamen zahlreiche Fragen aus dem Publikum. Was macht die Stadt? Gesa Thomas wies auf die Budgetrestriktionen und die Bürokratie in Deutschland hin, die eine schnelle Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen verzögern was in Anbetracht der Dringlichkeit auch frustrierend sei. Dennoch ist viel geschehen und vieles in Planung und Umsetzung. In den Schlussworten wurde der faire Handel für mehr Klimagerechtigkeit betont und dass die Stadt Bayreuth auf einem guten Weg ist Fairtrade Town zu werden. Als Dankeschön für die Teilnahme am Gespräch verteilte Herr Dr. Waßink fair gehandelte Schokolade.
Es sind Fehler aufgetreten: