Laden
Fair gehandelte Lebensmittel, meistens aus biologischem Anbau, z.B. Kaffee, Schokolade, Tee....
umfangreiches Sortiment an Kunsthandwerk, Textilien......
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind nichts Böses und helfen uns, unsere Website zuverlässig zu betreiben.
Einige der Cookies sind zwingend notwendig, ohne die der Betrieb unserer Website nicht möglich wäre,
während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren und sofort fortfahren
oder auch eigene Einstellungen festlegen. Ihre Entscheidung können Sie nachträglich jederzeit widerrufen und Cookies
abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website).
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seit 40 Jahren setzt sich der Weltladen Bayreuth für den Fairen Handel ein. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Mit fair gehandelten Produkten können die ProduzentInnen ein würdiges Leben führen und wir mit gutem Gewissen einkaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fair gehandelte Lebensmittel, meistens aus biologischem Anbau, z.B. Kaffee, Schokolade, Tee....
umfangreiches Sortiment an Kunsthandwerk, Textilien......
Interaktive Bildungskisten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Faire Stadtrundgänge, Vorträge, Zeitschriften, Infomaterial.......
Weltladentag, Faire Woche, Konzerte, Angebote, Treffen, Aktionen.......
Seit 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2022 findet die Faire Woche vom 16. bis 30. September zum Thema "Textilien" statt.Foto: Gilles/Paires/istockfoto.com
Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.
Im Rahmen der Fairen Woche werden wir die Textil-Lieferkette näher beleuchten und auf die globalen Zusammenhänge unserer täglichen Entscheidungen aufmerksam machen. Anhand von konkreten Beispielen von Handelspartnern möchten wir veranschaulichen, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich umgesetzt werden.
Die Faire Woche 2022 findet vom 16. bis 30. September in ganz Deutschland statt. Machen Sie mit!
mehr lesen...